Abteilung Scharnhausen
Freiwillige Feuerwehr
23 Brände
19 Technische Hilfeleistung
6 Gefahrgut
5 Sonstige
72 Einsätze gesamt
Einsatzabteilung Scharnhausen
Über uns

Fahrzeuge
Bildgalerie
Die Abteilung hat momentan vier Fahrzeuge übergeben bekommen. Neben dem Führungsfahrzeug der Abteilung, dem Mannschaftstransportwagen, kurz „MTW“, steht neben dem ersten Löschfahrzeug, welches auch für all die grundständigen Aufgaben zuständig ist, ein weiteres wasserführendes Löschfahrzeug des Bundes. Ein Gerätewagen Logistik unterstützt mit einer Reihe an Rollcontainer das unterschiedliche Aufgabenspektrum ab. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Nachführung an Atemschutzgeräten.
Wir, das sind Frauen und Männer, die ehrenamtlich, an vier Standorten im Stadtgebiet und an 365 Tagen im Jahr die Einsatzbereitschaft sicherstellen
Frauen und Männer der Abteilung
Die rund 35 Frauen und Männer der Abteilung Scharnhausen üben regelmäßig mit dem ihnen zur Verfügung gestellten Material und Ausrüstung. Neben den Bereichen Brandbekämpfung, Technische Hilfe und Gefahrgut im Grundschutz gibt es noch weitere wichtige Aufgabenbereiche: Die Sicherstellung des Eigenschutzes während großer Einsatzlagen ist mit einem Löschfahrzeug und dem entsprechenden Rettungstrupp wichtige Aufgabe. Dazu gehört die Sicherstellung mit frischen Atemschutzgeräten und Bereitstellung eines Teils der Mannschaft des Stoßtrupps zur Brandbekämpfung in unterirdischen Verkehrsanlagen.
Aufgaben
Die Abteilung hat neben der Sicherung des Grundschutzes im Bereich wichtige zusätzliche Aufgaben. Die Höhensicherung, das Sichern gegen Absturz in entsprechenden Höhen, wird maßgeblich von den Kameradinnen und Kameraden aus Scharnhausen geübt. Die Absturzsicherung sieht vor, dass in Bereichen, etwa Dachkanten, mittels eines speziellen Leinensystems die Kräfte sich selbst vor Absturz sichern können. Im gesicherten Zustand werden dann die entsprechenden Tätigkeiten ausgeführt. Dies ist sehr Ausbildungs- und Übungsintensiv, dies wird an interessanten Gebäuden oder auch Baugeräten, wie etwa ein Baustellenkran, geübt.
Schwerpunkte
Bei Hochwasser oder Starkregen schwillt die Körsch innerhalb kurzer Zeit an und kann in extremen Fällen, ihr Bett verlassen. Dazu gibt es entsprechende Melder an den Brücken im Einzugsgebiet, die dann einen Voralarm auslösen. Die Abteilung stellt dann die Mannschaft, um im Bereich der Körschtalhalle einen Hochwasserschutz aufzubauen. Die Einsatzkomponente Tunnel, die gemeinsam mit der Abteilung Nellingen gebildet wird, ist eine ebenfalls übungsintensive Aufgabe der Feuerwehr. Das Gerät, ein Rollcontainer Stoßtrupp mit fünf Doppel-Flaschen-Atemschutzgeräten, wird eigens vom Gerätewagen Logistik transportiert. Ein Löschfahrzeug mit Besatzung noch dazu und der Stoßtrupp ist einsatzbereit.
Ausrüstung
Wie jede Abteilung Ostfilderns, verfügt die Abteilung Scharnhausen über ein Führungsfahrzeug, einen Mannschaftstransportwagen. Daneben bilden ein Hilfeleistungslöschfahrzeug, ein weiteres Löschfahrzeug und der Gerätewagen Logistik den Fahrzeugbedarf ab, um mit allen kleineren Aufgaben im Bereich „Brand – Technische Hilfe – Gefahrgut“ gut aufgestellt zu sein. Neben moderner Kleidung und Einsatzausrüstung ist das Gebäude selbst auf der Grundlage einer konstanten Schwarz/Weiß-Trennung hin als letztes der vier Gerätehäuser umgebaut worden. Bei einem Einsatz begegnen sich nicht die gerade ankommenden Kräfte mit den Ausrückenden.
Freiwillige Feuerwehr
Die Frauen und Männer Ihrer Feuerwehr stehen jedes Jahr an 365 Tagen, 24 Stunden an 7 Tagen der Woche für Ihre Sicherheit zur Verfügung. Wir tun dies in der tiefen Überzeugung, dass Hilfe menschlich ist. Helfen Sie uns in unserer ehrenamtlichen Arbeit, werden Sie Teil eines einzigartigen Teams.
