Freiwillige Feuerwehr
Ostfildern

Feuer 112

Notfall 112

Polizei 110

Freiwillige Feuerwehr
Ostfildern

Feuer 112

Notfall 112

Polizei 110

Freiwillige Feuerwehr
Ostfildern

Feuer 112

Notfall 112

Polizei 110

feuerwehrhaus200

Die Freiwillige Feuerwehr Ostfildern Abteilung Nellingen ist im Feuerwehrhaus Nellingen untergebracht. Das 1975 eingeweihte und 2014/15 umgebaute und sanierte Feuerwehrhaus in den Anlagen bietet acht Fahrzeugen Stellplätze, neben den der Abteilung Nellingen auch den Kommandowagen des Stadtbrandmeisters sowie eine Funkzentrale. Den Kameradinnen und Kameraden stehen neben Räumlichkeiten zur Ausbildung moderne Sozialräume, Werkstätten und Lagerräume zur Verfügung.

Adresse: 

Feuerwehrhaus Freiwillige Feuerwehr Ostfildern

Abteilung Nellingen

An der Akademie 3/1

73760 Ostfildern-Nellingen

Tel.: 0711/3400475

 

saal200

Ausbilungsräume

Zwei Lehrsäle, ein kleiner für etwa 15 und ein großer für rund 60 Personen mit Anschluss an die Küche stehen für die Ausbildung der aktiven Kameradinnen und Kameraden in Nellingen Bereit. Auch der soziale Kontakt unter den Einsatzkräften nach Übungen und Einsätzen wird hier gepflegt. Der große Lehrsaal wird bei Unwettereinsätzen als Führungsraum für die Gesamtfeuerwehr Ostfildern genutzt. Neben den Musikern nutzen auch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr die Räumlichkeiten. Im Untergeschoss sind Werkstätten und Lagerräume, etwa für die Chemieschutzwerkstatt und die Kleiderkammer der Feuerwehr Ostfildern. Der Umkleideraum der Jugendfeuerwehr ist auch im Untergeschoss eingerichtet.

 

zentrale200

Zentrale

Die Funkzentrale der Abteilung Nellingen mit ihrer markanten roten Farbe und dem neuen Feuerwehrsignet des Landes Baden-Württemberg ist im Eingangsbereich des Feuerwehrhauses untergebracht. Der in der Feuerwehrsprache kurz als „Zentrale“ bezeichnete Raum, wird bei jedem Einsatz besetzt und steht den ausgerückten Einsatzkräften als Ansprechpartner im Feuerwehrhaus zur Verfügung. Dem Sachbearbeiter steht neben zwei 4-m Sprechfunkgeräten und einen PC mit Internetanbindung ein Tableau mit entsprechenden Steuerungen der Haustechnik zur Verfügung. Im Großschadensfall kann die Zentrale mit drei Arbeitsplätzen betrieben werden. Neben der Technik stehen diverse Datenbanken, auch noch in Papierform, mit Adressen und Gefahrgutinformationen zur Verfügung.

alarmdisplay200

Alarmdisplay

Im Gerätehaus gibt es zwei Alarmdisplays, eines in der Zentrale und eines im Eingangsbereich zur Fahrzeughalle. Dort werden die wichtigsten Angaben des laufenden Einsatzes angezeigt: Neben dem „Wo“ gibt es auch eine Übersicht, welche Fahrzeuge bei diesem Alarm ausrücken müssen, bzw. man bekommt angezeigt, ob die bereits ausgerückten Fahrzeuge schon an der Einsatzstelle eingetroffen sind. Ergänzt wird die Anzeige durch eine Karte, die die Anfahrt und die Lage der Einsatzstelle beinhaltet.

umkleide200

Umkleide

Nach dem Umbau und der Sanierung des Feuerwehrhauses stehen für Frauen und Männer getrennte Umkleideräume mit angegliederten Sanitärbereich mit Toiletten und Duschen. Jede Einsatzkraft kann an ihrem Schrank, dem „Spind“, die Einsatzkleidung getrennt von der Zivilkleidung unterbringen. So ist der Bereich in „schwarz und weiß“ getrennt. Dies bedeutet, man kann verschmutzte oder verschwitzte Einsatzkleidung von sauberen Kleidungsstücken getrennt aufbewahren.

fahrzeughalle200

Fahrzeughalle

Die Fahrzeughalle bietet Platz für acht Einsatzfahrzeuge. Fünf Fahrzeugboxen öffnen ihre Tore nach vorne in den Hof zur Stadtbahn, drei Boxen sind in den hinteren Hof ausgerichtet, den sich die Abteilung Nellingen mit dem DRK Ostfildern teilt. Alle Fahrzeuge für den Ersteinsatz sind in den vorderen Boxen untergebracht. Die Fahrzeuge für Sonderaufgaben stehen in den Boxen mit der Ausfahrt in den hinteren Hof.

Lager

Ein Anbau mit der fünften, ganz linken Fahrzeugbox wurde im Jahr 2011 an die Feuerwehr übergeben und beinhaltet neben dem Stellplatz für den Kommandowagen des Stadtbrandmeisters weitere Logistikfläche mit Schwerlastregalen, in denen neben Ausrüstungsgegenständen, Sandsäcken, Auffangbehälter von 200l- 1250 l auch Ölbindemittel vorgehalten wird. Hier steht den Einsatzkräften auch ein elektrisch betriebener Gabelstapler mit einer Nutzlast von 1250kg zur Verfügung. Im Hinteren Hof kann von der Abteilung eine Waschhalle mit vorgelagertem Waschplatz genutzt werden. Die Waschhalle dient dem Oldtimer der Abteilung als Standplatz, solange die Waschhalle nicht anderweitig verwendet werden muss. Auf dem Waschplatz reinigt die Abteilung die Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände nach Einsätzen und Übungen. Zur Reinigung stehen Warm- und Kaltwasser sowie ein Hochdruckreiniger mit diversen Reinigungsmitteln zur Verfügung. Das Wasser wird über einen Koaleszenzabscheider, der Öle und Fette zurückhält, in die Kanalisation geleitet.

 

csawerkstatt

Chemieschutzwerkstatt

Die zentrale Chemieschutzwerkstatt des Landkreis Esslingen ist im Feuerwehraus in Nellingen untergebracht. Mit Zugang vom hinteren Hof können hier alle im Landkreis Esslingen vorgehaltenen Chemiekalienschutzanzüge, kurz „CSA“ nach Übungen und Einsätzen gereinigt und geprüft werden.

 

Sonderlagerraum

Ein spezieller Anbau an des Gerätehaus aus dem Jahr 2017 ersetzt einen in der DRK Unterkunft eingerichteten Sonderlagerraum für Schaummittel. Dort wird neben anderen, auf Rollwägen verlasteten Sonderlöschmitteln, die zentrale Bevorratung der FF Ostfildern mit Mehrbereichsschaummittel in Transportkanistern vorgehalten. Da Schaummittel empfindlich auf Frost reagiert, muss dieser Raum beheizt werden