Freiwillige Feuerwehr
Ostfildern

Feuer 112

Notfall 112

Polizei 110

Freiwillige Feuerwehr
Ostfildern

Feuer 112

Notfall 112

Polizei 110

Freiwillige Feuerwehr
Ostfildern

Feuer 112 | Notfall 112 | Polizei 110

Ostfildern, 16. Mai 2025 –

Zahlreiche aktive Feuerwehrangehörige, Vertreter der Stadtverwaltung sowie geladene Gäste kamen zur diesjährigen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ostfildern in der Körschtalhalle Scharnhausen zusammen. Nach der musikalischen Eröffnung durch den Spielmanns- und Fanfarenzug Ostfildern begrüßte der stellvertretende Stadtkommandant Andreas Steinhilber die Anwesenden.

Mit einer Schweigeminute wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden Christian Rothe und Theodor Fröschle gedacht.

Oberbürgermeister Christof Bolay richtete ein Grußwort an die Versammlung und würdigte die Arbeit und das Engagement der Feuerwehrangehörigen. Im Anschluss ehrte Jochen Thorns als stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands verdiente Feuerwehrangehörige. Andreas Fehrle und Bernd Gehrung wurden mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet, Karlheinz Schmohl erhielt das Ehrenkreuz in Silber.

In seinem Jahresbericht blickte Andreas Steinhilber auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück. Nach dem Ausscheiden der damaligen Feuerwehrführung stand die Organisation vor einer besonderen Situation. Dennoch konnten mehrere wichtige Beschaffungen geplant und realisiert werden und der Regelbetrieb der Feuerwehr aufrechterhalten werden. Die Feuerwehr Ostfildern bewältigte im vergangenen Jahr 317 Einsätze mit insgesamt 218 aktiven Mitgliedern in den Einsatzabteilungen. Bei vielen dieser Einsätze waren mehr als eine Abteilung gefordert, sodass in Summe 433 Alarmierungen notwendig waren. Der Frauenanteil an der Einsatzabteilung liegt aktuell bei 13 Prozent. Andreas Steinhilber dankte den Kameradinnen und Kameraden für ihren engagierten Dienst, ebenso den Familien, Arbeitgebern und der Stadtverwaltung für die gute Zusammenarbeit.

Im weiteren Verlauf der Versammlung berichtete Jan Decker über die Neuausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit. Auch im Bereich der Aus- und Fortbildung war die Feuerwehr 2024 stark aktiv: Zahlreiche Mitglieder nahmen an Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene teil, und die internen Übungsdienste wurden weiter professionalisiert. Auch auf Landkreisebene stellte die Feuerwehr Ostfildern viele Ausbilder, um qualifizierten Nachwuchs in gemeindeübergreifenden Lehrgängen auszubilden.

Aus den Abteilungen berichteten Stadtjugendwart Patrick Ziegler, die musikalische Leiterin Jasmin Alber für den Spielmanns- und Fanfarenzug sowie Albert Schmieder für die Altersabteilung. Mehrere Mitglieder wurden im Rahmen der Versammlung befördert, geehrt oder in die Altersabteilung verabschiedet.

Ein besonderer Programmpunkt war die Neuwahl der beiden stellvertretenden Stadtkommandanten. In geheimer Wahl wurden Andreas Steinhilber und Marcel Stick gewählt.

Zum Abschluss dankte Andreas Steinhilber den Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Scharnhausen sowie deren Partnerinnen und Partnern für die Bewirtung der Veranstaltung.

Mit dem Wunsch, dass alle stets gesund von ihren Einsätzen zurückkehren, beendete er die Versammlung mit dem traditionellen Leitspruch der Feuerwehr: „Einer für alle, alle für einen. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“