Freiwillige Feuerwehr
Ostfildern

Feuer 112

Notfall 112

Polizei 110

Freiwillige Feuerwehr
Ostfildern

Feuer 112

Notfall 112

Polizei 110

Freiwillige Feuerwehr
Ostfildern

Feuer 112 | Notfall 112 | Polizei 110

Nachdem wir alle Teilnehmer in den einzelnen Stadtteilen mit dem Bus abgeholt hatten, starteten wir gegen 12:30 Uhr in Richtung Münsingen auf der schwäbischen Alb wo unser bestellter Alb-Guide uns erwartete. Dieser begleitete uns durch das Biosphärengebiet und gab dabei jede Menge Informationen und Erklärungen zum dem ehemaligen Truppenübungsplatz an uns weiter, wo in Spitzenzeiten bis zu 15.000 Soldaten stationiert waren.

Dann ging es weiter zu dem im ehemaligen Übungsgebiet liegenden aber verlassenen Bauerndorf Gruorn, wo wir im „Alten Schulhaus“ bei selbst gebackenem Kuchen eine Kaffeepause einlegten. Gruorn selbst liegt ja im ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen und ist in der Regel nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, jedoch Kirche, Schulhaus und Rundweg bieten jede Menge Geschichte.

Mitte der 1930er Jahre wurde bekannt, dass der schon 1895 errichtete Truppenübungsplatz erweitert und deshalb der Ort Gruorn mit seinen damals 665 Bewohnern geräumt werden muss und bis 1939 erfolgte.

Im Anschluss daran erfolgte nun die Weiterfahrt durch das Biosphärengebiet wo uns der mitfahrende Alb-Guide jede Menge an interessanten Informationen darüber gab. Abschließend erfolgte nun noch ein Besuch bei den ehemaligen Kasernen des „Alten Lagers“, welche 1996 unter Denkmalschutz gestellt wurden. Heute sind nun in den restaurierten Gebäuden einige Manufakturen unter dem Namen „Albgut“ zusammen gefasst wo es auch das eine oder andere leckere „versucherle“ zum Testen gab.

Nun war Stärkung angesagt und es ging mit dem Bus weiter nach Urach-Hengen in die „Gaststätte Lamm“ wo wir in gemütlicher Runde und gutem Essen noch einige Zeit zusammensaßen, bis wir gemeinsam die Heimreise antaten.